Lessings Werke, Volume 4Bibliographisches Institut, 1766 |
From inside the book
Results 1-5 of 38
Page 24
... Bühne sein 20 würden . Zwar hat sich einer ihrer neuesten Dichter ** an den Philoktet gewagt . Aber durfte er es wagen , ihnen den wahren Philoktet zu zeigen ? Selbst ein „ Laokoon " findet sich unter den verlornen Stüden des Sophokles ...
... Bühne sein 20 würden . Zwar hat sich einer ihrer neuesten Dichter ** an den Philoktet gewagt . Aber durfte er es wagen , ihnen den wahren Philoktet zu zeigen ? Selbst ein „ Laokoon " findet sich unter den verlornen Stüden des Sophokles ...
Page 40
... Bühne . Denn ein Teil derselben trifft den 30 Sophokles nicht eigentlich , und nur indem er sich über den andern Teil hinwegseket , hat er Schönheiten erreicht , von welchen dem furchtsamen Kunstrichter ohne dieses Beispiel nie träumen ...
... Bühne . Denn ein Teil derselben trifft den 30 Sophokles nicht eigentlich , und nur indem er sich über den andern Teil hinwegseket , hat er Schönheiten erreicht , von welchen dem furchtsamen Kunstrichter ohne dieses Beispiel nie träumen ...
Page 48
... Bühne und fodert daher 25 ein gerade entgegengesektes Betragen . Ihre Helden müssen Gefühl zeigen , müssen ihre Schmerzen äußern und die bloße Natur in sich wirken lassen . Verraten sie Abrichtung und Zwang , so lassen sie unser Herz ...
... Bühne und fodert daher 25 ein gerade entgegengesektes Betragen . Ihre Helden müssen Gefühl zeigen , müssen ihre Schmerzen äußern und die bloße Natur in sich wirken lassen . Verraten sie Abrichtung und Zwang , so lassen sie unser Herz ...
Page 164
... Bühne , die häßlichste Schauspielerin für eine entzückende Prinzessin gelten zu lassen , wenn ihr Prinz nur recht warme Liebe gegen 5 sie zu empfinden äußert ? In Wahrheit : das Gemälde des Caylus würde sich gegen das Gemälde des Zeuxis ...
... Bühne , die häßlichste Schauspielerin für eine entzückende Prinzessin gelten zu lassen , wenn ihr Prinz nur recht warme Liebe gegen 5 sie zu empfinden äußert ? In Wahrheit : das Gemälde des Caylus würde sich gegen das Gemälde des Zeuxis ...
Page 321
... Bühne 5 der Neuberin suchte er in Leipzig den Ruhm eines deutschen Molière zu erwerben . Der Untergang der Neuberschen Truppe entschied auch über sein Schicksal , trieb ihn nach Berlin , in das Gewerbe des Zei- tungsschreibers und ...
... Bühne 5 der Neuberin suchte er in Leipzig den Ruhm eines deutschen Molière zu erwerben . Der Untergang der Neuberschen Truppe entschied auch über sein Schicksal , trieb ihn nach Berlin , in das Gewerbe des Zei- tungsschreibers und ...
Common terms and phrases
Abschnitt alten Anmerkung Aristoteles Athenodorus Augen Augenblick Ausdruck Bandes beide Beschreibung besonders Bewegung Bild bildenden Kunst Bildhauer bloß Buch Bühne Caylus Chabrias daher deutschen Dichter Dichtkunst Dinge einzige Empfindungen ersten Essex Figur französischen ganze Gegenstände Gemälde Geschichte Geschmack Gesek Gesicht gewiß glauben Götter Griechen griechischen groß großen Hand Handlungen Häßlichkeit heißt Herkules Herr Winckelmann Homer Horaz Iliad indem könnte Körper Kunstwerke lächerlich Laokoon lassen läßt lekten Lessing lich Liebe ließ machen macht Maler Malerei malerischen Mendelssohn Menschen Milton Montfaucon Musik muß müssen mußte Nachahmung natürliche Zeichen Ovid Pausanias Phidias Philoktet Plinius Poesie poetischen sagen sagt Schauspieler scheinet Schild Schlangen Schmerz Schönheit sehen sichtbar soll sollte Sophokles Spence Statue Stelle Stück Szene Teil Theater Thersites Timanthes Trauerspiel unsere Venus Verbindung verschiedene Vesta viel vielleicht Virgil Voltaire Vorstellung vortrefflich wahr ward weiß wenig Werke Wesen wirklich Wirkung wohl wollen Worte Zaïre zeigen Zeuxis Züge δε ἐν
Popular passages
Page 317 - Come on, sir ; here's the place : — stand still. — How fearful And dizzy 'tis, to cast one's eyes so low ! The crows and choughs that wing the midway air Show scarce so gross as beetles : half way down Hangs one that gathers samphire, — dreadful trade ! Methinks he seems no bigger than his head : The fishermen, that walk upon the beach, Appear like mice ; and yond...
Page 186 - Why, I, in this weak piping time of peace, . Have no delight to pass away the time, Unless to spy my shadow in the sun And descant on mine own deformity...
Page 183 - Thou, Nature, art my goddess ; to thy law My services are bound. Wherefore should I Stand in the plague of custom, and permit The curiosity of nations to deprive me, For that I am some twelve or fourteen moonshines Lag of a brother...
Page 186 - I, that am curtail'd of this fair proportion, Cheated of feature by dissembling nature, Deform'd, unfinish'd, sent before my time Into this breathing world, scarce half made up, And that so lamely and unfashionable That dogs bark at me as I halt by them...
Page 183 - Thou, nature, art my goddess ; to thy law My services are bound : Wherefore should I Stand in the plague of custom ; and permit The curiosity of nations to deprive me, For that I am some twelve or fourteen moon-shines Lag of a brother? Why bastard? wherefore base? When my dimensions are as well compact, My mind as generous, and my shape as true, As honest madam's issue? Why brand they us With base?
Page 299 - For neither man nor angel can discern Hypocrisy, the only evil that walks Invisible, except to God alone, By his permissive will, through heaven and earth : And oft, though Wisdom wake, Suspicion sleeps At Wisdom's gate, and to Simplicity Resigns her charge, while Goodness thinks no ill Where no ill seems...
Page 163 - Di persona era tanto ben formata, quanto me' finger san pittori industri ; con bionda chioma lunga et annodata: oro non è che più risplenda e lustri. Spargeasi per la guancia delicata misto color di rose e di ligustri; di terso avorio era la fronte lieta, che lo spazio finia con giusta meta. 8 Sotto duo negri e sottilissimi archi son duo negri occhi, anzi duo chiari soli, pietosi a riguardare, a mover parchi; intorno cui par ch'Amor scherzi e voli, e ch...
Page 205 - Nee multo plurium fama est, quorundam claritati in operibus eximiis obstante numero artificum, quoniam nee unus occupat gloriam, nee plures pariter nuncupari possunt, sicut in Laocoonte, qui est in Titi Imperatoris domo, opus omnibus et picturae et statuariae artis praeponendum.
Page 164 - Bianca nieve è il bel collo, e '1 petto latte; il collo è tondo, il petto colmo e largo: due pome acerbe, e pur d'avorio fatte, vengono e van come onda al primo margo, quando piacevole aura il mar combatte.
Page 43 - Where never human foot had mark'd the shore, These ruffians left me — Yet believe me, Areas, Such is the rooted love we bear mankind, All ruffians as they were, I never heard A sound so dismal as their parting oars.