The Book of Common Prayer and Administration of the Sacraments |
From inside the book
Results 1-5 of 5
Olet may glorify thy holy name ; and finally no : our sins now cry against us for by
thy mercy obtain everlasting lite , vengeance ; but hear us thy poor serthrough
Jesus Christ our Lord . Amen . vants begging mercy , and imploring I Prayers to
be ...
Blessed be thy name , who didst not The Lord hath appeared for us ; the despise
the prayer of thy servants ; Lord hath overthrown our enemies , but didst hear our
cry , and hast sav- and dashed in pieces those that rose up against us .
O God , the heathen are come into 3 Turn us again , O God ; show the thine
inheritance ; thy holy tem- light of thy ... it filled the and upon the kingdoms that
have not land . called upon thy name : 10 The hills were covered with the 7 For
they ...
3 The sacrifice of righteousness | 4 O come , ere life expire , Present to God on
high ; Send down thy power to save ; And let ycur hope , securely fix'd , For who
shall sing thy name in death On him alone rely . Or praise thee in the grave ?
4 Convert the nations ; far and nigh Then look propitious from thy throne , The
triumphs of the cross record ; And take this temple for thine own . The name of
Jesus glorify , 2 These walls we to thine honour raise , Till ev'ry people call hin
Lord .
What people are saying - Write a review
Ursprünglich wurde das BCP bereits im Jahre 1549 durch den berühmten englischen Reformator und Erzbischof Thomas Cranmer herausgegeben. Unser Allgemeines Gebetbuch ist biblisch, denn etwa 85% seines Inhalts wurde direkt der Bibel entnommen. Es ist auch mehr als nur ein altes Dokument des sechzehnten Jahrhunderts. Zum Zusammenstellen dieses liturgischen Meisterwerks hatte Cranmer die mittelalterliche Messe bearbeitet. Diese ist selbst verwurzelt in den alten Liturgien der Kirche von Ephesus (Apostel Johannes) des 1. Jahrhunderts und im Sarum Ritus des 10. Jahrhunderts. Obwohl diese Ordnung die Entstehung des Allgemeinen Gebetbuchs beeinflusst hat, ergeben sich im Vergleich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Cranmer hatte den Sarum Usus formell und inhaltlich stark kritisiert. Unser deutsches Allgemeines Gebetbuch (revidiert) steht jedoch der ursprünglichen Version von 1549 sowie der 1662 Ausgabe viel näher.
Das 1662 BCP ist auch heute noch das offizielle Gebetbuch der Kirche von England und wird von der Mehrheit der 80 Millionen Anglikaner weltweit in der jeweiligen Landessprache benutzt. Deshalb ist auch unser Gottesdienst Teil einer bewährten weltweiten Gebets-Tradition.
Die beiden zentralen Gottesdienste des Allgemeinen Gebetbuchs sind das Heilige Abendmahl sowie das Morgen- und Abendgebet (oder Morgen- und Abendlob). Sie werden gewöhnlich in anglikanischen Gemeinden wöchentlich angeboten. In großen Gemeinden findet sonntags zuerst das Morgengebet (Morgenlob) statt. Danach trifft man sich zu Kaffee oder zur Christenlehre / Sonntagschule. Dann folgt der Abendmahlsgottesdienst.
Mehr .....http://www.rekd.de/index.php?id=50
Das englische Gebetbuch bald in Deutsch: deutsches Allgemeine Gebetbuch bestellen:
http://www.rekd.de/index.php?id=54
Other editions - View all
The Book of Common Prayer, and Administration of the Sacraments Episcopal Church Limited preview - 1866 |