The Book of Common Prayer and Administration of the Sacraments |
From inside the book
Results 1-5 of 6
Amen . ness and righteousness all our days , TA Prayer for all Conditions of Men
. through Jesus Christ our Lord ; ti O God , the Creator and Preserver whom , with
thee and the Holy Ghost , of all mankind , we humbly be be all honour and glory ...
And after that , these Prayers fol- and perfect gift , send down upon our lowin : ' ,
all devoutiy kneeling ; the Bishops and other Clergy , and upon Minister first
pronouncing , the Congregations committed to their The lord be with you ; charge
, the ...
our prayers and supplications unto munion ) shall be said all that is ap . thee ;
and grant , that those things pointed at the Communion , unto the which we have
faithfully asked ac end of the Gospel , concluding with cording to thy will , may ...
new Incumbeni's Institution , at present the keys of the Church ca The usual hour
of Morning Pray the new Incumbeni , saying , er , the Ins / itutor , attended by the
IN name and behalf of Parish nei Incumben ' , and one or more [ or Church ] , 1 ...
Lest thy lamp shoulil cease to burn , PRAYER . Ere salvation's work is done . 4
Hasten , sinner , to be blest ; HYMN 138 . Stay not for the morrow's sua ;
APPROACH , my soul , the mercy Lest perdition thee arrest , Ere the morrow is
begun .
What people are saying - Write a review
Ursprünglich wurde das BCP bereits im Jahre 1549 durch den berühmten englischen Reformator und Erzbischof Thomas Cranmer herausgegeben. Unser Allgemeines Gebetbuch ist biblisch, denn etwa 85% seines Inhalts wurde direkt der Bibel entnommen. Es ist auch mehr als nur ein altes Dokument des sechzehnten Jahrhunderts. Zum Zusammenstellen dieses liturgischen Meisterwerks hatte Cranmer die mittelalterliche Messe bearbeitet. Diese ist selbst verwurzelt in den alten Liturgien der Kirche von Ephesus (Apostel Johannes) des 1. Jahrhunderts und im Sarum Ritus des 10. Jahrhunderts. Obwohl diese Ordnung die Entstehung des Allgemeinen Gebetbuchs beeinflusst hat, ergeben sich im Vergleich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Cranmer hatte den Sarum Usus formell und inhaltlich stark kritisiert. Unser deutsches Allgemeines Gebetbuch (revidiert) steht jedoch der ursprünglichen Version von 1549 sowie der 1662 Ausgabe viel näher.
Das 1662 BCP ist auch heute noch das offizielle Gebetbuch der Kirche von England und wird von der Mehrheit der 80 Millionen Anglikaner weltweit in der jeweiligen Landessprache benutzt. Deshalb ist auch unser Gottesdienst Teil einer bewährten weltweiten Gebets-Tradition.
Die beiden zentralen Gottesdienste des Allgemeinen Gebetbuchs sind das Heilige Abendmahl sowie das Morgen- und Abendgebet (oder Morgen- und Abendlob). Sie werden gewöhnlich in anglikanischen Gemeinden wöchentlich angeboten. In großen Gemeinden findet sonntags zuerst das Morgengebet (Morgenlob) statt. Danach trifft man sich zu Kaffee oder zur Christenlehre / Sonntagschule. Dann folgt der Abendmahlsgottesdienst.
Mehr .....http://www.rekd.de/index.php?id=50
Das englische Gebetbuch bald in Deutsch: deutsches Allgemeine Gebetbuch bestellen:
http://www.rekd.de/index.php?id=54
Other editions - View all
The Book of Common Prayer, and Administration of the Sacraments Episcopal Church Limited preview - 1866 |